Öl-, Kräuter- und Räuchermischungen nach Rezepten traditioneller, indischer Heilkunst.

Wenn dir ein Duft in die Nase weht, werden 30 Millionen Riechzellen stimuliert, die mit ihren winzigen Sinneshärchen die winzigsten Duftmoleküle entschlüsseln. Sobald sie den Geruch erkannt haben, senden sie Nervenimpulse an das limbische System, das vielfältige Emotionen steuert. Dieser wichtige Teil unseres Gehirns interpretiert nun die Botschaft der Riechzellen und reagiert darauf, z.B. mit der Ausschüttung von Glückshormonen.
Viele wissenschaftliche Studien haben den kurzen Weg zwischen Riechzellen und Gehirn nachgewiesen und vielfältig untersucht.¹
Diesen Zusammenhang machen sich unsere Wirkungsöle zunutze.
Jede Duftzusammensetzung ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt und so ausbalanciert, dass jedes Wirkungsöl eine spezifische, ihm zugeordnete Reaktion im limbischen System herbeiführt.
¹ z.B. Neuropsychologen der Ruhr-Universität Bochum in Scientific Reports (2017; doi: 10.1038/s41598-017-09295-x); https://www.uniklinikum-dresden.de/de/das-klinikum/kliniken-polikliniken-institute/hno/forschung/interdisziplinaeres-zentrum-fuer-riechen-und-schmecken